RESCUE ACADEMY
  • Home
  • Kurse
    • Alle Kurse in der Übersicht
  • Simulation
    • Fallbeispielparcours
    • Simulationstraining
    • Simulationstraining Polizei
    • Simulationstraining für Polizeikorps
    • Praxistraining
    • CRM Kommunikationstraining
    • CRM für Rettungsdienste
    • Elektro-Fallbeispielparcours
  • Firmen
    • BLS-AED-SRC Komplett
    • BLS-AED-SRC Elektro
    • Betriebsnothelfer
    • First Aid Stufe 1 IVR
    • Erste Hilfe für Lehr- und Betreuungspersonen
    • Erste Hilfe in der Apotheke
    • Arbeitssicherheit & Gesundeheitsschutz
    • Evakuationsschulung
    • Brandschutztraining
    • Notfall- und Krisenmanagement
    • Stabseinsatztraining
  • Beratung
  • Shop
  • Maskenservice
    • Bestellung
    • Tutorials
  • Über uns
    • Leitbild
    • Zertifizierungen
    • Team
    • Standorte
    • Downloads
    • Kontakt

BLS-AED-SRC Instruktor

BLS-AED-SRC Instruktor

Zielpublikum
BLS-AED-SRC-Instruktorkurse richten sich an Personen, die als Instruktoren BLS-AED-SRC Kompakt- oder Komplettkurse ausbilden


Voraussetzung
Gültiger BLS-AED-SRC Komplettkurs (Generic Provider) nicht älter als zwei Jahre

Kursziele
Die Kursteilnehmenden...
  • setzen sich mit der eigenen Motivation zu Lehren und Lernen auseinander
  • planen systematisch einen BLS-AED-SRC-Kurs
  • instruieren die einfachen Grundfertigkeiten der Wiederbelebung (BLS) inkl. Einsatz des AED an Trainingsmodellen von Erwachsenen und Kindern
  • setzen sich mit der eigenen Motivation zur Hilfeleistung selbstkritisch auseinander
  • beschreiben den Umgang mit hemmenden Faktoren bezüglich Hilfeleistung
  • entwickeln konkrete, zielgruppenorientierte Fallszenarien
  • diskutieren die Möglichkeiten zur Outcomesteigerung beim Kreislaufstillstand
  • beschreiben Techniken, um das eigene Fachwissen aktuell zu halten
  • geben Antworten auf häufige Fragen im Bereich BLS und finden Lösungen für häufige Stolpersteine in BLS-Kursen

Kursdauer
16 Stunden (2 Tage à 8 Stunden)

Kursleitung
Vom Swiss Resuscitation Council (SRC) zertifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter mit Ausbildungen in Notfallmedizin wie auch in der Erwachsenenbildung


Kosten
CHF 610.- (inkl. Kurszertifikat «BLS-AED-SRC Generic Provider» und Kursunterlagen)

​Zertifizierung
Dieser Kurs ist durch das Swiss Resuscitation Council (SRC) zertifiziert

Instruktoren müssen mind. 2 SRC-Kurse, bzw. Kurse mit integrierten SRC-Anteilen pro Jahr (bzw. 4 pro 2 Jahre) leiten  
Nach Änderungen der SRC-Reanimationsrichtlinien muss zudem obligatorisch innerhalb eines Jahres eine Rollout-Schulung (s. 6.4) besucht werden​
Rescue Academy
Etzelstrasse 11
5430 Wettingen
info@rescue-academy.ch
  • Home
  • Kurse
    • Alle Kurse in der Übersicht
  • Simulation
    • Fallbeispielparcours
    • Simulationstraining
    • Simulationstraining Polizei
    • Simulationstraining für Polizeikorps
    • Praxistraining
    • CRM Kommunikationstraining
    • CRM für Rettungsdienste
    • Elektro-Fallbeispielparcours
  • Firmen
    • BLS-AED-SRC Komplett
    • BLS-AED-SRC Elektro
    • Betriebsnothelfer
    • First Aid Stufe 1 IVR
    • Erste Hilfe für Lehr- und Betreuungspersonen
    • Erste Hilfe in der Apotheke
    • Arbeitssicherheit & Gesundeheitsschutz
    • Evakuationsschulung
    • Brandschutztraining
    • Notfall- und Krisenmanagement
    • Stabseinsatztraining
  • Beratung
  • Shop
  • Maskenservice
    • Bestellung
    • Tutorials
  • Über uns
    • Leitbild
    • Zertifizierungen
    • Team
    • Standorte
    • Downloads
    • Kontakt