RESCUE ACADEMY
  • Home
  • Kurse
    • Alle Kurse in der Übersicht
  • Simulation
    • Fallbeispielparcours
    • Simulationstraining
    • Simulationstraining Polizei
    • Simulationstraining für Polizeikorps
    • Praxistraining
    • CRM Kommunikationstraining
    • CRM für Rettungsdienste
    • Elektro-Fallbeispielparcours
  • Firmen
    • BLS-AED-SRC Komplett
    • BLS-AED-SRC Elektro
    • Betriebsnothelfer
    • First Aid Stufe 1 IVR
    • Erste Hilfe für Lehr- und Betreuungspersonen
    • Erste Hilfe in der Apotheke
    • Arbeitssicherheit & Gesundeheitsschutz
    • Evakuationsschulung
    • Brandschutztraining
    • Notfall- und Krisenmanagement
    • Stabseinsatztraining
  • Beratung
  • Shop
  • Maskenservice
    • Bestellung
    • Tutorials
  • Über uns
    • Leitbild
    • Zertifizierungen
    • Team
    • Standorte
    • Downloads
    • Kontakt

Maskenreinigungsservice
Tutorials

Vor dem Kurs
Kontrollieren Sie vor dem Kursstart oder am Vortag den Inhalt der zugesandten Box.

Im Normalfall enthält die Hygienebox:
1 Rücksendeetikette an die Rescue Academy
1 Taschenbeatmungsmaske pro Teilnehmende und pro Kursleitung
1 Gesichtsmaske pro Teilnehmende und pro Kursleitung
1 Ersatzlunge pro Reanimationsphantom 
2 Paar Einmalhandschuhe (Grösse M und L)
1 Beutel Desinfektionstücher
​1 Abfallsack
Kontrollieren Sie ob deine bereitgestellten Reanimationsphantome bereits Gesichter montiert haben.
Wenn nicht, montieren Sie die Gesichter vor dem Kurs. 
Platzieren Sie die Taschenbeatmungsmasken bei den Sitzplätzen der Teilnehmenden und Kursleiter oder verteilen Sie diese in der BLS-AED Sequenz. 
Nehmen Sie alles aus der Versandbox damit diese für nach dem Kurs bereits bereit ist.

Während dem Kurs
Kurs gemäss organisationsspezifischen Vorgaben durchführen.
Achten Sie darauf, dass die Masken nicht verwechselt werden.
Bitten Sie am Schluss die Teilnehmenden Ihre Taschenbeatmungsmasken selbst in den Sack zu legen.

Nach dem Kurs
Entfernen Sie alle Gesichtsmasken von den Reanimationsphantomen und legen Sie die Gesichtsmasken ebenfalls in den Sack.
Ersetzen Sie an jedem Reanimationsphantom die gebrauchten Lungen durch die mitgelieferten neuen Ersatzlungen. 
Entsorgen Sie die gebrauchten Lungen.
Reinigen Sie die Brusthaut des Reanimationsphantoms mit den mitgelieferten Desinfektionstüchern und entfernen Sie sogleich die Kleberückstände.
Bei Fragen, wenden Sie sich einfach per Mail an uns. 
Rescue Academy
Etzelstrasse 11
5430 Wettingen
info@rescue-academy.ch
  • Home
  • Kurse
    • Alle Kurse in der Übersicht
  • Simulation
    • Fallbeispielparcours
    • Simulationstraining
    • Simulationstraining Polizei
    • Simulationstraining für Polizeikorps
    • Praxistraining
    • CRM Kommunikationstraining
    • CRM für Rettungsdienste
    • Elektro-Fallbeispielparcours
  • Firmen
    • BLS-AED-SRC Komplett
    • BLS-AED-SRC Elektro
    • Betriebsnothelfer
    • First Aid Stufe 1 IVR
    • Erste Hilfe für Lehr- und Betreuungspersonen
    • Erste Hilfe in der Apotheke
    • Arbeitssicherheit & Gesundeheitsschutz
    • Evakuationsschulung
    • Brandschutztraining
    • Notfall- und Krisenmanagement
    • Stabseinsatztraining
  • Beratung
  • Shop
  • Maskenservice
    • Bestellung
    • Tutorials
  • Über uns
    • Leitbild
    • Zertifizierungen
    • Team
    • Standorte
    • Downloads
    • Kontakt